Fördermöglichkeiten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten finanzielle Unterstützung während der Ausbildungszeit zu beziehen. Hier findet ihr Infos rund um BAföG, Aufstiegs-BaföG und den Bildungsgutschein.

Schüler-BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz)

Mit dem Bafög bekommen Studenten und Schüler während ihrer Ausbildung eine finanzielle Unterstützung durch die Bundesrepublik Deutschland. Von diesen staatlichen Förderleistungen können die Schüler/innen profitieren, die während ihrer Ausbildung keine Ausbildungsvergütung erhalten.

Ob BAföG gewährt werden kann hängt von den persönlichen Voraussetzungen ab. Die Kriterien für den Bezug von BAFöG sind die Staatsangehörigkeit bzw. der aufenthaltsrechtliche Status, das eigene und elterliche Vermögen, das Alter des/ der Antragsteller/in und die Eignung für die gewünschte Ausbildung.

Umfangreichere Informationen zu Förderungsarten, Rückzahlung, Förderungssätze und vieles mehr finden Sie hier.

Seit diesem Jahr kann der BAföG-Antrag auch ganz leicht digital eingereicht werden. Die Antragsformulare und weitreichende Hinweise erhalten Sie hier.

Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz)

Mit dem Aufstieg-BAföG unterstützt die Bundesrepublik Deutschland Menschen, die an einer Fachschule eine Voll- oder Teilzeitausbildung auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren (z.B. die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in). Eine Altersgrenze besteht für die Förderung mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz nicht.

Auch als Migrant/in sind Sie förderungsberechtigt. Voraussetzungen dafür sind ein ständiger Wohnsitz im Deutschland, ein Aufenthaltstitel (bzw. eine Daueraufenthaltserlaubnis) oder eine vorausgegangene 15monatige Erwerbstätigkeit in Deutschland.

Ausführlichere Informationen zum Aufstiegs-BAföG erhalten sie hier.

Der Antrag für die Förderung des Aufstiegs-BAföGs kann online ausgefüllt werden. Entscheidend ist das Bundesland, in dem Sie Ihren ständigen Wohnsitz haben:

  • In Sachsen über die Sächsische Aufbaubank:

Der Link: www.amt24.sachsen.de/zufi/leistungen/6000488

  • In Sachsen-Anhalt über diesen Link:

www.afbg-sachsen-anhalt.de/BAfoeGOnline/AFBG/FormblattAuswahl.aspx

Bildungsgutschein

Die Bildungsangebote der AWO Akademie Mitteldeutschland sind AZAV-zertifiziert (außer „Staatlich genehmigte/r Sozialassistent/in“). Dieses Qualitätssiegel im Weiterbildungsbereich ermöglicht es Ihnen über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit eine Aus- oder Weiterbildung zu absolvieren.

Mit dem Ausstellen des Bildungsgutscheins übernimmt die Agentur für Arbeit die Weiterbildungskosten und zahlt gegebenenfalls das Arbeitslosengeld weiter. Einen Bildungsgutschein erhalten Sie, wenn Arbeitslosigkeit beendet, drohende Arbeitslosigkeit abgewendet oder ein fehlender Berufsabschluss nachgeholt werden kann.

Weitere Informationen rund um den Bildungsgutschein erhalten Sie digital über www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/bildungsgutschein oder persönlich über den/ die Berufsberater/in ihrer zuständigen Agentur für Arbeit.

Berufliche Rehabilitation

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren Beruf nicht mehr ausüben können, bieten die Rentenversicherungsträger Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben an. Das Ziel dabei besteht in der Erhaltung der Leistungsfähigkeit und/ oder Wiedereingliederung in das Arbeitsleben.

Informationen, Hinweise zur Antragstellung und Ansprechpartner finden Sie unter:

www.deutsche-rentenversicherung.de und www.knappschaft.de

Bildungskredite

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung vergibt zinsgünstige Bildungskredite an Schüler und Studenten in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen. Dieser Bildungskredit kann zusätzlich zum BAFöG beantragt werden und ist unabhängig vom Einkommen und Vermögen der Antragsteller/innen und deren Eltern. Alle Interessierten mit einer Vollzeitausbildung können sich unter www.bva.bund.de über Förderbestimmungen und das Antragsverfahren beim Bundesverwaltungsamt informieren.

Außerdem bieten die Internetseiten www.studis-online.de und
www.stipendienlotse.de umfassende Übersichten von Anbietern mit günstigen Konditionen für Studienkredite, Bildungsfonds, Studiendarlehen und Stipendien.

Menü schließen