Ausbildung als Krankenpflegehelfer*in in Leipzig – Vollzeit

Start01.08.2023 - 31.07.2025
Dauer2 Jahre
KontaktAndreas Buchwald
Telefon(0341) 355276-0
VoraussetzungenHauptschulabschluss
Kostenkein Schulgeld
Zur Anmeldung

Die Ausbildung erfolgt in Vollzeitform.

Ausbildungsziel
Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflegehilfe befähigt dazu, Kompetenzen zu erwerben, um alte Menschen, kranke Menschen und Menschen mit Behinderung unter Anleitung einer Pflegefachkraft qualifiziert zu pflegen und zu betreuen. Die Ausbildung soll insbesondere dazu befähigen,
1. eigenständig die im Rahmen des individuellen Pflegeplans übertragenen Aufgaben der Grundpflege zu verrichten und die ausgeführten pflegerischen Leistungen ordnungsgemäß zu dokumentieren,
2. im Rahmen der Assistenz von Pflegefachkräften, bei der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte und bei der Durchführung der Behandlungspflege mitzuwirken.

Ausbildungsdauer
In Vollzeitform dauert die Ausbildung 2 Jahre, die Probezeit beträgt sechs Monate. Ausbildungsbeginn ist der 1. August.

Die Ausbildung kann um ein Jahr verkürzt werden, wenn die einjährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege erfolgreich absolviert wurde.

Zugangsvoraussetzungen
– Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
– ein Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes, der im Zeitpunkt des Aufnahmeantrages nicht älter als drei Monate sein darf,
– ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage an Behörden gemäß § 30

Ausbildungskosten
kein Schulgeld

Bewerbung

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis des Schulabschlusses in beglaubigter Kopie

Ansprechpartner*in
Andreas Buchwald, Fachleitung Pflege
Tel.: (0341) 355 276 0
Fax: (0341) 355 276 29
E-Mail: awoakademie@awo-spi.de

Kategorien

Anmeldung zur Veranstaltung

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.

Menü schließen