Start | 28.05.2025 - 02.07.2026 |
Dauer | 400 UE (+ 400 Stunden Praktikum) |
Kontakt | Anne-Katrin Schlobach |
Telefon | 0341 35527613 |
Voraussetzungen | erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im (sozial-)pflegerischen oder sozialpädagogischen Bereich und mind. einjährige, einschlägige Berufspraxis |
Kosten | 1.999,00 € zzgl. Prüfungs- und Zertifizierungsgebühr (597,00 €) |
Zur Anmeldung |
Heilpädagogische Zusatzqualifikation
Qualifizierung zur Anerkennung von Pflegefachkräften und Erzieher*innen nach Empfehlungen des Sächsischen Staatsministerium für Soziales vom 28. August 2003 (HPZ-2003)
Zielstellung
Die heilpädagogische Zusatzqualifizierung dient dazu, Mitarbeiter*innen von Kindertageseinrichtungen, die Kinder zur Integration aufnehmen, Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei der Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern zu vermitteln.
Darüber hinaus soll sie Mitarbeiter*innen der Behindertenhilfe Kompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei der Pflege und Betreuung vermitteln. Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlenen Fortbildung. Sie schließt mit einem Fachgespräch und einem Zertifikat.
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist das Vorliegen
- einer abgeschlossenen Berufsausbildung im pflegerischen, sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Bereich
und - einer mindestens einjährigen beruflichen Erfahrung in einer Kindertagesstätte bzw. einem Hort, einer Werkstatt oder Wohnstätte für behinderte Menschen, in einem ambulanten Dienst oder Pflegedienst oder einer stationären Pflegeeinrichtung
Der Lehrgang soll u.a. auch digitalen Unterricht beinhalten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ein funktionsfähiges und internetfähiges Endgerät (Tablet, Computer, Laptop) besitzen, um an dem digitalem Unterricht teilzunehmen. Von Nöten ist auch ein Schreibtool (z.B. Word, OpenOffice, Pages u.v.m.) mit dem Sie Lehrgangsaufgaben erledigen müssen.
Umfang der Fortbildung
Die heilpädagogische Zusatzqualifizierung umfasst 800 Stunden, gegliedert in 400 UE Unterricht und 400 Stunden Praktikum. Das Praktikum ist in den Fortbildungsverlauf integriert und dient dem Erwerb von Kenntnissen für die Planung, Durchführung und Auswertung heilpädagogischer Fördermaßnahmen. Es muss in mindestens zwei unterschiedlichen Bereichen absolviert werden und schließt jeweils mit einem Praktikumsbericht ab.
Unterrichtsinhalte in der Fortbildung
Stoffgebiet 1:
Entwicklung der Berufsidentität für die Erziehungsarbeit auf heilpädagogischer Grundlage (40 UE)
Stoffgebiet 2:
Erwartungshaltungen an heilpädagogisches Handeln bewusst machen und daraus Konsequenzen für die Tätigkeit ableiten (40 UE)
Stoffgebiet 3:
Beobachten, Erkennnen und Verstehen
3.1 Allgemeine Grundlagen (80 UE)
3.2 Altersspezifische Grundlagen (40 UE)
Stoffgebiet 4:
Gestaltung von Bildungsprozessen
4.1 Pädagogische Modelle und ihre Bedeutung (40 UE)
4.2 Entwicklung von Bildungsprozessen (40 UE)
4.3 Besonderheiten pädagogischer Methoden (40 UE)
Stoffgebiet 5:
Heilpädagogische Methoden, Anwendbarkeit und Grenzen (80 UE)
Termine
Die Weiterbildung findet vom 28.05.2025 – 02.07.2026 jeweils mittwochs in der Zeit von 8.00 Uhr – 15.00 Uhr statt (8 Unterrichtseinheiten).
Während der Schulferien Sachsens im Sommer und zum Jahresübergang findet kein Unterricht statt.
Ort
Der Lehrgang „Heilpädagogische Zusatzqualifikation“ soll ab 2024 50% digital und 50% in Präsenz stattfinden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie oder die Person, die Sie anmelden, einen Computer/Laptop besitzt, der eine Kamera und Mikrofunktion hat.
Unterrichtsort für den Präsenzunterricht ist die AWO Akademie Mitteldeutschland (Ludwig-Hupfeld-Straße 16, 04178 Leipzig).
Abschluss der Weiterbildung
Die Fortbildung schließt mit einem Fachgespräch auf der Grundlage der Praktikumsberichte ab.
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat.
Falls Sie den Lehrgang aus diversen Gründen nicht beenden können, erhalten Sie eine Teilnehmendenbestätigung.
Lehrgangskosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.999 Euro pro Person.
Darin enthalten sind neben dem digitalem und Präsenzunterricht die zugehörige Fachliteratur, Exkursionen, Zugang zur virtuellen Lernplattform „Moodle“ und frei verfügbarer Kaffee in den Pausen.
Zuzüglich zu den Teilnahmekosten wird eine Prüfungs- und Zertifizierungsgebühr von 597,00 Euro pro Person erhoben.
Eine Förderung über die Agentur für Arbeit (Bildungsgutschein) ist möglich.
Anmeldung
Um sich verbindlich für den Lehrgang anzumelden, senden Sie bitte folgende Bewerbungsunterlagen bis zum 01.05.25 an die AWO Akademie Mitteldeutschland:
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Zeugnisses über den Berufsabschluss sowie ggf. der Urkunde über die Berufserlaubnis
- Einverständniserklärung des Arbeitgebers zur Teilnahme an der Fortbildung
- bitte nutzen Sie die digitale Anmeldung (siehe unten)
Absage von Veranstaltungen
Bei zu geringer Teilnehmendenzahl oder höherer Gewalt behält sich die AWO Akademie vor, die Fortbildung abzusagen. Daraus eventuell entstehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Kategorien