Seit Juli 2020 bietet die AWO Akademie Mitteldeutschland bereits Fortbildungen für ZBK (zusätzliche Betreuungskräfte) in Form von Online-Live-Seminaren an, welche jeweils 4-8 Unterrichtsstunden umfassen. Hierbei ist jedoch eine Teilnahme zu festgelegten Zeiten nötig.
Mit dem Projekt Click&Learn möchten wir nun Lerneinheiten für ein E-Learning entwickeln, um autonomes, asynchrones Lernen zu ermöglichen und auf diese Weise noch flexibler auf Bedarfe zu reagieren und entsprechenden Kund*innenwünschen gerecht zu werden. Dafür wird schrittweise versucht a-synchrone Online-Lehrmodule zu entwickeln.
Die E-Learning-Einheiten, sog. Module, werden über unsere Lernplattform „moodle workplace“, so ist es für das Jahr 2024 geplant, jederzeit buchbar und zeitunabhängig nutzbar sein.
Als Format sind Lerneinheiten mit 90 Minuten (2 Unterrichtseinheiten) zu je einem Thema angedacht.
Für das Jahr 2023 ist angedacht, im September 2023 das erste a-synchrone Online-Lehrmodul für die Zielgruppe zästzliche Betreuungskräfte über die Moodle-Plattform anzubieten.
Nähere Informationen zu dem Inhalt des Angebots folgen.
Projektmitarbeiter*in
Techniker*in zur Videoproduktion (Honorarkraft)
Alexander Lorenz
Teilnehmende Lehrer*innen/ Dozent*innen (Honorarkräfte)
Katrin Rudloff, Dirk Bratschedl, Janko Claus
Das Projekt ist gefördert durch die Glücksspirale.
