Start | 07.09.2023 - 02.10.2023 |
Dauer | 40 UE |
Kontakt | Frau Heimer |
Telefon | 0345 68694825 |
Voraussetzungen | Pflegeassistent*innen/-helfer*innen in der ambulanten Pflege |
Kosten | 335,00 € |
Zur Anmeldung |
5tägiger Lehrgang zur Durchführung behandlungspflegerischer Tätigkeiten in der Leistungsgruppe 1 und 2 in Sachsen-Anhalt
Ziel
Vermittlung der theoretischen Grundkenntnisse zur selbstständigen Erbringung von Behandlungspflegen der Leistungsgruppen I und II SGB V durch Pflegepersonen ohne Qualifikation in Gesundheitsfachberufen
Inhalte und Umfang
Das Curriculum beruht auf der Vergütungsvereinbarung nach §132 und §132a SGB V zwischen den Leistungserbringern und den Krankenkassen im Land Sachsen-Anhalt. Es umfasst folgende Module:
1. Grundlagen der Hygiene (Schwerpunkt Händehygiene)
2. Vitalzeichenkontrolle (Puls- und Blutdruckmessung)
3. Arzneimittellehre/Arzneimittelmanagement
4. Verabreichen von Augentropfen und Augensalben
5. Verabreichen von Sprays und Inhalation
6. Auflegen von Kälte- und Wärmeträgern
7. Diabetes mellitus (einschließlich Blutzuckermessung und subcutane Injektion)
8. Thromboseprophylaxe (einschließlich An- und Ausziehen von Kompressionstrümpfen und Abnehmen von Kompressionsverbänden)
9. Obstipationsprophylaxe (einschließlich Verabreichen von Klistieren)
10. Dehydratationsprophylaxe (einschließlich Flüssigkeitsbilanzierung)
11. PEG-Verbandswechsel
12. Dekubitusprophylaxe lt. Expertenstandard 2017 (einschließlich Versorgung Dekubitus Kategorie I und II)
13. Umgang mit Pflegedokumentation
Gesamtumfang: 40 UE
Termine
Der Lehrgang findet an folgenden Terminen jeweils von 09:00-16:00 Uhr statt:
- 07.09.2023: Theorie (Halle)
- 12.09.2023: Praxis (Leipzig)
- 19.09.2023: Praxis (Leipzig)
- 26.09.2023: Theorie (Halle)
- 02.10.2023: Theorie (Halle)
Ort
Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“
Zur Saaleaue 51a
06122 Halle
und
AWO Akademie Mitteldeutschland
Ludwig-Hupfeld-Straße 16
04178 Leipzig
Kosten
Die Lehrgangskosten betragen 335,00 € pro Person.
Referent*in
Frau Nicole Warschewski
(Dozentin für Pflegeberufe und erfahrene Praxisanleitung)
Anmeldung
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular bis 31.07.2023 per E-Mail, Post oder Fax.
Oder nutzen Sie das online-Formular (siehe unten). Spätere Anmeldungen nur auf Anfrage.
Absage von Veranstaltungen
Bei zu geringer Teilnehmendenzahl oder höherer Gewalt behält sich die AWO Akademie vor, die Fortbildung abzusagen. Daraus eventuell entstehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Kategorien