Start | 25.04.2023 - 27.04.2023 |
Dauer | 20 UE |
Kontakt | Frau Schlobach |
Telefon | 0341 35527613 |
Voraussetzungen | Pflegepersonen/-helfer*innen in der ambulanten Altenpflege |
Kosten | 299,00 € / Person |
Zur Anmeldung |
Lehrgang zur Durchführung behandlungspflegerischer Tätigkeiten
in der Leistungsgruppe 1
Ziel
Vermittlung der theoretischen Grundkenntnisse zur selbstständigen Erbringung von Behandlungspflegen der Leistungsgruppe I SGB V durch Pflegepersonen ohne Qualifikation in Gesundheitsfachberufen
TEIL I: THEORIE
Inhalte und Umfang
Das Curriculum beruht auf der Vergütungsvereinbarung nach §132 und §132a SGB V zwischen den Leistungserbringern und den Krankenkassen im Land Sachsen. Es umfasst folgende Module:
- Blutdruckmessung, Blutdruckbeurteilung (2 UE)
- Verhalten in Notfällen (3 UE)
- Krankenbeobachtung (3 UE)
- Diabetes mellitus (3 UE)
- Arzneimittellehre, Medikamentenmanagement (5 UE)
- Thrombose, Kompressionstherapie (3 UE)
- Dokumentation (1 UE)
- Leistungsüberprüfendes Testat
Gesamtumfang: 20 UE
Termine
Der Lehrgang findet an folgenden Terminen jeweils von 08:00-15:00 Uhr statt:
- 25.04.2023
- 26.04.2023
- 27.04.2023 (mit schriftlichem Testat)
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilzertifikat über die erfolgreiche theoretische Befähigung von Pflegekräften zur Erbringung von Leistungen der Behandlungspflege aus der Leistungsgruppe I.
TEIL 2: PRAXIS
Nach Abschluss des Theorielehrgangs absolvieren die Teilnehmenden die praktischen Übungen unter Anleitung beim Arbeitgeber.
Im Rahmen des Curriculums ist dem Bildungsträger über die Befähigung der Pflegekräfte zur Erbringung von Leistungen der Behandlungspflege aus der Leistungsgruppe I nach den §§ 132 und 132a Abs. 2 SGB V ein Praxisnachweis vorzulegen.
Nach Vorlage dieses Praxisnachweises erhalten die Teilnehmenden dann das Gesamtzertifikat über die Qualifizierung in der Behandlungspflege LG I.
Ort
AWO Akademie Mitteldeutschland
Ludwig-Hupfeld-Straße 16
04178 Leipzig
Kosten
Die Lehrgangskosten betragen 299,00 € pro Person.
Referent*in
Frau Nicole Warschewski
Anmeldung
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular bis 17.04.2023 per E-Mail, Post oder Fax.
Spätere Anmeldungen nur auf Anfrage.
Absage von Veranstaltungen
Bei zu geringer Teilnehmendenzahl oder höherer Gewalt behält sich die AWO Akademie vor, die Fortbildung abzusagen. Daraus eventuell entstehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Kategorien
Anmeldung zur Veranstaltung
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.