Start | 05.10.2022 |
Dauer | 8 UE |
Kontakt | Frau Joachimsthaler |
Telefon | 0345 68694824 |
Voraussetzungen | Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI, Richtlinien § 53c SGB XI |
Kosten | 145,00 €/ Person |
„Es war einmal…“
Märchen sind Teil unserer Biografie, sie begleiten uns generationsübergreifend ein ganzes Leben lang und unterstützen damit die tiefen Kindheitserinnerungen.
Märchen und Mythen erzählen von Gefühlen. Sie spiegeln tiefe menschliche Sehnsüchte, soziale Verhältnisse und Geschlechterdifferenzen. Märchen bieten Lösungsmöglichkeiten für Konflikte und bedrohliche Situationen, die in der eigenen Lebensrealität hilfreich waren und sind. Märchen sprechen unsere imaginative Ebene an, sie haben durch ihre tiefe Kindheitserfahrung eine Nähe zum Traum und zu unbewussten Prozessen im Allgemeinen.
Inhalte
- Wichtige Märchen der Kindheit, die zu uns in Bildern und Symbolen sprechen
- Märchenarbeit und Selbsterfahrung
- Die Auseinandersetzung mit der Heldenreise beim Zuhören, Lesen und Erzählen
- Vorliebe für Märchen und Deutungsmöglichkeiten
- Unterstützung für die Auswahl der Märchenarbeit für demente und nicht-demente Menschen
- Denksport und Gedächtnistraining: Gemeinsam ein Märchen erzählen
- Märchentherapie und künstlerisches Gestalten für demente Menschen verbinden
- Märchen-Theater-Gruppe aufbauen für Menschen mit Einschränkungen
- Therapiehund im Einsatz bei der Märchentherapie
- Arbeiten mit Märchen-Karten
Termin
05.10.2022, 09:00 –16:00 Uhr
Ort
Mehrgenerationenhaus „Pusteblume“
Zur Saaleaue 51a
06122 Halle
Referent*in
Frau Raphaela Horvath, Dozentin für Pflegeberufe
Zielgruppe
Pflegefachkräfte, Pflegehelfer, auch geeignet als jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI, Richtlinien § 53c SGB XI
Anmeldung
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum 10.09.2022 per E-Mail, Post oder Fax zu.
Spätere Anmeldungen nur auf Anfrage.
Nach Eingang des Anmeldeformulars ist Ihre Anmeldung verbindlich.
Absage von Veranstaltungen
Bei zu geringer Teilnehmendenzahl oder höherer Gewalt behält sich die AWO Akademie vor, die Fortbildung abzusagen. Daraus eventuell entstehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Infoflyer
Alle Informationen zum Seminar stehen Ihnen in unserem Infoflyer zum Download zur Verfügung.
Kategorien
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.