Start | 21.08.2025 - 02.10.2025 |
Dauer | 42 UE |
Kontakt | Judith Tuchscheerer |
Telefon | (0341) 35527619 |
Voraussetzungen | Sie haben eine Leitungsfunktion oder haben vor eine Leitungsfunktion zu besetzen |
Kosten | kostenlos für Mitarbeiter*innen der AWO SPI GmbH und des AWO LV Sachsen-Anhalt e.V. 1900,00€ für Mitarbeiter*innen anderer AWO-Gliederungen; 2500,00€ für externe Teilnehmer*innen |
Zur Anmeldung |
Inhalte und Umfang
Zukunftsfähige Wohlfahrtsorganisationen brauchen eine innovative und inklusive Unternehmenskultur, in welcher Führungskräfte ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung, dem demografischen Wandel und der Diversität ihrer Mitarbeiter*innen haben.
Das Konzept der Future Skills ist ein kompetenzbasierter Ansatz, welcher gezielt in Zukunft erforderliche Fähigkeiten aufbaut und fördert, um den Anforderungen der sich veränderten Arbeitswelt gerecht zu werden. Diese Weiterbildung konzentriert sich auf Digitalisierungs- und Gestaltungskomptenzen.
Themenschwerpunkte im Rahmen der Weiterbildung werden sein:
- Zusammenhang zwischen künstlicher Intelligenz und Barrierefreiheit verstehen & eigene digitale Medienkompetenz reflektieren
- Praxisorientierte Beispiele für individuellen Arbeitsalltag mit KIgestützten Anwendungen
- Erprobung digitaler Kollaborationstools zur Erweiterung digitaler Kommunikationsfähigkeiten
Termine & Ort
Die Weiterbildung findet in einem Blended Learning-Format statt, als eine Kombination aus traditionellem Präsenzunterricht und digitalen Lernmethoden sowie Gruppencoachings. Alle Termine finden von 9 bis 16 Uhr statt.
- Modul I: 21.08.2025 – Ort: Leipzig
- Gruppencoaching: 22.08.2025 – Ort: online via Zoom
- Modul II: 18.09.2025 – Ort: Leipzig
- Gruppencoaching: 19.09.2025 – Ort: online via Zoom
- Modul III: 01.10.2025 & 02.10.2025 – Ort: online via Zoom & Leipzig
Kosten
Diese Weiterbildung ist im Rahmen des Projekts All in – AWO setzt auf Vielfalt kostenlos für Mitarbeiter*innen der AWO SPI Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH und des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V.
Für Mitarbeiter*innen anderen AWO-Gliederungen belaufen sich die Kosten auf 1900,00€, für externe Teilnehmer*innen 2500,00€.
Anmeldung
Zur verbindlichen Anmeldung nutzen Sie das Buchungssystem. (siehe unten)
Absage von Veranstaltungen
Bei zu geringer Teilnehmendenzahl oder höherer Gewalt behalten wir uns vor, die Fortbildung abzusagen. Daraus eventuell entstehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Die AWO SPI richtet sich mit ihren Seminaren und Workshops an Menschen, die sich gegen jede Form von Benachteiligung, Rassismus und Diskriminierung positionieren und dabei Unterstützung suchen. Wir setzen uns für eine wertschätzende und inklusive Atmosphäre unseren Online-Veranstaltungen ein. Die Veranstaltenden behalten sich vor, Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen, wenn sie durch ihr Verhalten das Seminar oder den Workshop erheblich oder wiederholt stören.
Kategorien