Start | 18.06.2025 |
Dauer | 3 UE |
Kontakt | Anne-Katrin Schlobach |
Telefon | (0341) 35527613 |
Voraussetzungen | Interesse am Thema |
Kosten | kostenlos für Mitarbeiter*innen der AWO SPI GmbH und des AWO LV Sachsen-Anhalt e.V. |
Zur Anmeldung |
Inhalte und Umfang
Rechte Gewalt hat in all seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen in den letzten Jahren massiv zugenommen. Immer mehr Menschen, die sich beruflich oder privat in einer Weise sozial oder politisch engagieren, die nicht der rechten Vorstellung entspricht, haben Erfahrungen mit rechten Anfeindungen oder Angriffen, Beleidigungen oder Bedrohungen oder anderen Formen rechter Gewalt machen müssen.
In unserem Workshop möchten wir mit Euch die Bedeutung von rechter Gewalt in unserem Arbeitsfeld besprechen und darstellen, welche Personengruppen in welcher Weise besonders betroffen sind. Im zweiten Teil des Workshops werden wir dann konkrete Maßnahmen zum Schutz vor rechter Gewalt besprechen und darüber diskutieren, ob und wie weit bestehende Sicherheitskonzepte alltagstauglich sind.
Termine & Ort
18.06.2025, Magdeburg, Seepark 7
Kosten
Diese Weiterbildung ist im Rahmen des Projekts All in – AWO setzt auf Vielfalt kostenlos für Mitarbeiter*innen der AWO SPI Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH und des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich via Mail wbawoprojekte@awo-spi.de an.
Dieser Lehrgang steht nur den Mitarbeiter*innen der AWO SPI gGmbH und des AWO Landesverbandes Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Referenten
Marco Steckel & Alexander Kolsch (Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt Anhalt/Bitterfeld/Wittenberg)
Absage von Veranstaltungen
Bei zu geringer Teilnehmendenzahl oder höherer Gewalt behalten wir uns vor, die Fortbildung abzusagen. Daraus eventuell entstehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Kategorien
Anmeldung zur Veranstaltung
Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.