Start | 12.04.2021 |
Dauer | 8 UE |
Kontakt | Frau Torres Lupp |
Telefon | 0341 3552760 |
Voraussetzungen | Mitarbeiter*in/Leitungskraft in der ambulanten und stationären Pflege |
Kosten | 95,00 €/ Person |
08:00 – 15:00 Uhr
Sterbenszeit ist Lebenszeit –
Über das Sterben und die Sterbebegleitung
Sterben ist kein Tabuthema mehr. Doch es tut Not, weiter darüber im Gespräch zu bleiben. Ziel des Seminars ist es, Pflegende und Betreuende zu ermutigen und zu unterstützen, eine würdevolle Sterbebegleitung zu praktizieren.
Inhalte:
- Historische, demografische, soziale und kulturelle Hinführung zum Thema
- Wo und wie sterben – Auseinandersetzung zum Thema Sterbeort
- Ab wann ist ein Mensch sterbend? Warum ist diese Frage wichtig für ein Pflegeteam?
- Grundüberlegungen palliativer Pflege
- Wie stirbt der Mensch?
- Bedürfnisse Sterbender – die vier Bedürfnisgruppen
- Schlussfolgerungen für das pflegerische Handeln
- Umgang mit Angehörigen
Termin:
12.04.2021, 08:00 –15:00 Uhr
Ort:
AWO Akademie Mitteldeutschland
Ludig-Hupfeld-Straße 16
04178 Leipzig
Referent:
Herr Dipl. Phil. Jens Kaluza,
Philosoph, Sozialwissenschaftler, Dozent und Organisationsberater
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen und Leitungskräfte in der ambulanten und stationären Pflege
Anmeldung:
bis zum 22.03.2021 mittels Anmeldeformular:
2021 04 12 Sterbenszeit ist Lebenszeit
(danach ggf. auf Anfrage)
Kategorien