Start | 08.07.2021 |
Dauer | 8 UE |
Kontakt | Frau Torres Lupp |
Telefon | 0341 3552760 |
Voraussetzungen | Mitarbeiter*in/Leitungskraft in der ambulanten und stationären Pflege |
Kosten | 95,00 €/ Person |
08:00 – 15:00 Uhr
Begleitung von Pflegebedürftigen und Angehörigen im Pflegeheim oder in der Häuslichkeit
Pflege im Heim oder in der Häuslichkeit stellt für den Betroffenen und Angehörige eine große Veränderung und oftmals auch eine Krisensituation dar. Ziel des Seminars ist es, die damit verbundenen Erscheinungen für die pflegerische Seite transparent und verständlich zu machen und praktische Wege aufzuzeigen, um Pflegebedürftige und Angehörige zu unterstützen und zu begleiten.
Inhalte:
- Praxisreflexionen und Erfahrungen mit dem Thema
- wie man Angehörige in der Lebenswelt „Pflegeheim“ bzw. „Häuslichkeit“ erlebt und damit umgehen kann
- Angehörigenarbeit – ein lästiges Übel? Wege aus einer problematischen Beziehung
- Heimeinzug als Lebenskrise für Bewohner und Angehörige
- Eingewöhnungsmanagement – Unterstützung durch die Einrichtung und durch die Mitarbeiter*innen
- Typen und Rollen von Heimbewohner*innen
- Heimbewohner*innen unter sich – negative und positive Wirkungen des Heimlebens
Termin:
08.07.2021, 08:00 –15:00 Uhr
Ort:
AWO Akademie Mitteldeutschland
Ludig-Hupfeld-Straße 16
04178 Leipzig
Referent:
Herr Dipl. Phil. Jens Kaluza,
Philosoph, Sozialwissenschaftler, Dozent und Organisationsberater
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen und Leitungskräfte in der ambulanten und stationären Pflege
Anmeldung:
bis zum 10.06.2021 mittels Anmeldeformular:
2021 07 08 Pflegebedürftige u. Angehörige
(danach ggf. auf Anfrage)
Kategorien